Heinrich VII. (dt

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Heinrich VII. (geb. 1211 in Sizilien, Sohn Kaiser Friedrichs II.) Wurde 1212 zum König von Sizilien gekrönt, 1220 zum dt. König gewählt und 1222 als solcher gekrönt. Bis 1228 übte er die Herrschaft in Deutschland unter Vormundschaft aus, danach regierte er selbständig. 1234 empörte er sich gegen seinen Vater, musste sich 1235 unterwerfen und kam nach Apulien in strenge Kerkerhaft, wo er 1242 – wahrscheinlich nach einem Selbstmordversuch – starb.

Nach oben scrollen