Adamiten

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Adamiten. Vom Hussitismus abgespaltene chiliastische Sekte, die glaubte, durch bestimmte Lebensweisen den Anbruch des Tausendjährigen Reiches berbeiführen zu können. Sie gründeten 1420 auf einer Insel in dem böhmischen Fluss Lainsitz (dt. Luschnitz) eine Gemeinschaft, die nach bestimmten Idealen leben sollte, um so das Reich des Friedens, der Sündlosigkeit und der Fülle herbeizuzwingen, das in der Apokalypse des Johannes (Off. 20) vorausgesagt worden war. Zu diesen Idealen zählten Gütergemeinschaft, soziale Gleichheit und Gleichberechtigung von Mann und Frau, sexuelle Freiheit, rituelle Nacktheit, sowie Abschaffung der Ehe und der Gesetze. Sie hielten sowohl katholische wie hussitische Gläubige für Satansdiener und überfielen deren Dörfer, um sie zu bekehren oder auszurotten. Dieses Unwesen musste scharfe Reaktionen zeitigen, und so wurden sie am 21. Oktober 1421 von Truppen des hussitischen Heerführers Jan Zižka “mit Feuer und Schwert” ausgerottet. (nach P. Dinzelbacher).

(s. Chiliasmus)

Nach oben scrollen