Zwei Haupthandelstraßen verbinden im Mittelalter den Norden und Süden Europas. 1. Von Italien durch das Rheintal nach Flandern und England, 2. von Byzanz über das Schwarze Meer durch Westrussland and den Finnischen Meerbusen. Die beiden Hauptpunkte dieser Verkehrsstraßen sind Brügge, wo die englische Wolle der flandrischen Tuchindustrie zugeführt und als Fertigware nach dem Süden weitergebracht wird, und Nowgorod, wo die Rohprodukte des Nordens von byzantinischen und arabischen Kaufleuten eingehandelt werden. Zwischen beiden Verkehrswegen bilden Nordsee und Ostsee die natürliche Verbindung.
Mehr erfahrenHanse im Mittelalter