Erfindungen im Mittelalter

Das Mittelalter gilt oft als eine Epoche des Stillstands und der Rückschritte. Tatsächlich gab es jedoch auch viele bahnbrechende Erfindungen und Entdeckungen, die das Leben im Mittelalter revolutionierten und bis heute Auswirkungen haben. So wurden zum Beispiel neue technologische Errungenschaften wie die Windmühle und die Wassermühle entwickelt, die die landwirtschaftliche Produktion erheblich steigerten. Auch die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg war ein wichtiger Meilenstein, der die Verbreitung von Wissen und Ideen revolutionierte. Im Bereich der Medizin wurden ebenfalls bedeutende Fortschritte erzielt, zum Beispiel durch die Entwicklung von chirurgischen Instrumenten und die Entdeckung neuer Heilmittel.

Schießpulver im Mittelalter

Wie der Kompass in das Getriebe des Handels, so hat die Erfindung des Schießpulvers in das Kriegswesen der Nationen eingegriffen. Die Chinesen geben das Pulver für eine Erfindung  ihres Volkes aus; auch die Araber in Spanien kannten es und bedienten sich seiner zu Feuerwerken.

Kompass im Mittelalter

Die Schifffahrt der alten Völker war fast nur Küstenschifffahrt; es fehlte ihnen an einem Wegweiser durch die unermessliche Wasserwüste.

Uhr im Mittelalter

Die Mängel der Sonnenuhren, die nur bei Tage und heiterem Himmel brauchbar sind, ließ schon das Altertum auf die Erfindung der Wasser-Uhr kommen. Durch ein bestimmtes Maß verronnenen Wassers zeigt sie die Stunden an.

Scroll to Top