Brustbohrer

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Brustbohrer. Unter dieser neuzeitl. Bezeichnung ist ein Bohrgerät zu verstehen, mit dem Löcher (z.B. Zapfenlöcher) in ein senkrecht stehendes Werkstück gebohrt wurden. (Für waagrecht gelagerte Werkstücke verwendete man einen Hebel- oder einen Kurbelbohrer.) Der Bohrschaft aus Metall oder mit metallener Spitze wird mit einem hölzernen Querstab beidhändig gedreht. Das hintere Ende des Schaftes ist zu einem Knauf oder einer flachen Platte ausgeformt, gegen welche mit der Brust der nötige Druck ausgeübt wurde.

Nach oben scrollen