Geleit(srecht)

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Geleit (Geleitsrecht; mhd. geleite = Führung, Begleitung; mlat. ius conductus). Reisende und Handelsleute waren auf den mittelalterliche Straßen Überfällen durch Raubgesindel und Behinderungen seitens der Straßenanrainer ausgesetzt, wogegen sie königlichen oder landesherrlichen Geleitschutz (Handelsgeleit) erwerben konnten. Gegen Geldzahlung wurde ein Geleitsbrief (“Taschengeleit”) ausgestellt, stellte der Geleitsherr bewaffnete Begleitung (einzelne Geleitknechte oder ganze Geleitmannschaften). Das Geleitsrecht war ursprünglich Königsrecht (Regal), kam jedoch seit dem 12. Jh. zunehmend in die Zuständigkeit der weltl. und geistl. Landesfürsten, während sich das Geleitsrecht des Königs auf die reichsunmittelbaren Gebiete beschränkte. Die Städte übten innerhalb der Bannmeile das Geleitsrecht aus. Dem Sachsenspiegel zufolge sollte derjenige, der Geleitgeld (guidagium) nimmt, den Geleiteten auf seinem Gebiet Schutz verschaffen und für etwaigen Schaden aufkommen. Im Spätmittelalter entartete des Geleitsrecht mancherorts zum Geleitzwang, wodurch Reisende zur Benutzung bestimmter Straßen und zur Inanspruchnahme eines gebührenpflichtigen Geleitschutzes (sowie zur Erlegung diverser Zölle) gezwungen wurden.

Das Geleitgeld sollte nicht nur der polizeilichen Sicherheit (viatorum securitatem) dienen, sondern auch zu Bau und Unterhalt von Straßen und Brücken (viarum reparationem) verwendet werden; die meisten Landesherren betrachteten die Einkünfte aus dem Geleitsrecht jedoch als frei verfügbare Finanzquelle.

“Freies Geleit” – kostenloser Geleitschutz – war eine Vergünstigung, mittels der neugegründete Märkte Kaufleute anziehen wollten. “Sicheres Geleit” konnte einem Angeschuldigten für die Reise zum Gerichtsort und zurück zugesichert werden. “Ehrengeleit” (Großes Geleit) stand Fürsten und anderen hohen Würdenträgern zu. “Prozessgeleit” wurde für die Reise zum Gerichtsort erteilt. Ein “Malefikantengeleit” brachte Straftäter oder Verurteilte zum Gefängnis bzw. zur Richtstätte.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,35 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen