Geometrische Figuren

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

geometrische Figuren standen bildhaft für bedeutsame Zahlzeichen (s. Zahlensymbolik) und hermetische Inhalte. Der Punkt, entstanden als Schnittstelle zweier Linien – etwa der Arme des Kreuzes – stand für “Ausgangspunkt” und “Endpunkt”, galt als das Zentrum der Schöpfung. Das Kreuz wurde schon in vorchristl. Zeit als kosmisches und Lebenssymbol begriffen und wurde vom 6. Jh. an zum Hauptsymbol des Christentums.

Das gleichseitige Dreieck (Trigon) stand für Dreiergruppen, wie z.B. Vater – Mutter – Kind, Feuer – Wasser – Luft, Ordnung – Chaos – Harmonie, Licht – Dunkelheit – Schatten, männlich – weiblich – zwitterig. In der Magie stand es für Gott – Körper – Geist oder Körper – Geist – Seele.

Das Quadrat stand wie die Symbolzahl Vier für die Welt, die Erde, die vier Elemente, das irdische Leben.

Der in einem Zug gezeichnete fünfzackige Stern (Pentagramm) ist ein altes Apotropaion; die fünf Zacken wurden symbolisch als die fünf Wunden des Gekreuzigten oder als die fünf Elemente der Gnosis gedeutet; es war auch bekannt als Pentangulum, Pentankel, Pentalpha, Drudenfuß, Satanszeichen, Hexenkreuz, Hexenfuß oder Zauberstern.

Das in der jüd. Literatur erstmals im 12. Jh. erwähnte Hexagramm, der aus zwei verschränkten gleichschenkligen Dreiecken gebildete sechszackige Stern, Zeichen der wechselseitigen Durchdringung der sichtbaren und unsichtbaren Welt (®”Davidstern”, “Siegel Salomons”, “Schild Salomons”; seit dem 19. Jh. Symbol der Zionistenbewegung). Die Alchimisten legten dem Hexagramm die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde zugrunde, und von daher galt das Dreieck mit nach oben gerichteter Spitze als Zeichen der Luft und des Feuers, das mit der Spitze nach unten als Zeichen der Erde und des Wassers. Die Verbindung beider stand also für Kochen, Sieden – bot sich von daher als Zunftzeichen der Brauer an.

Das Oktogramm, der in einem Zug gezeichnete achtzackige Stern, galt als Stern Christi, als Weihnachtsstern, als Stern der Magier.

Der Kreis war auch der Christenheit das Zeichen der Ewigkeit, der nach oben gewölbte Halbkreis symbolisierte als Bildraum die Region des Himmels.

Die Spirale symbolisierte kosmische Bewegung und ständig sich erneuerndes Leben.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,38 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen