Geschütztypen

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Geschütztypen. Am Ende des Mittelalter hatte sich in der Artillerie eine unübersehbare Anzahl von Geschütztypen herausgebildet, die sich grob in Belagerungs- und Feldgeschütze einteilen lässt. Erstere waren zum Brechen von Mauern und zur Belagerung befestigter Orte bestimmt, verschossen zumeist großkalibrige Steinkugeln und hatten eindrucksvolle Dimensionen. Letztere gewannen erst nach 1420 in den Hussitenkriegen an Bedeutung; sie waren leichter und beweglicher und wurden überwiegend mit eisernen Kugeln geladen. Nachfolgend eine Übersicht über den spätmittelalterliche Geschützpark, die aufgrund der vielen Zwischengrößen und der Uneinheitlichkeit der Benennungen unvollständig sein muss. (Zu einer Normierung der Geschütztypen sollte es erst vom späten 16. Jh. an kommen.)

Belagerungs- oder Brechgeschütze:

Hauptbüchsen (Kugelgewicht in Stein 48 Pfund, Kaliber um 30 cm, Rohrlänge ca. 3,6 m,

Rohrgewicht ca. 92 Ztr.)

Basilisken (Notschlangen, Doppelnotschlangen, große oder ganze Schlangen; 30-66

Pfund Kugelgewicht in Eisen, Kaliber 16-21 cm, Rohrlänge 4,0 – 6,0 m,

Rohrgewicht 75-85 Ztr., Gesamtgewicht 110-120 Ztr., Vorspann ca. 40 Pferde, häufig auch stationär aufgestellt.)

Halbe Hauptbüchsen (Doppel-Kartaunen oder Scharfmetzen; 36-50 Pfd.

Kugelgewicht in Eisen ca. , Kaliber ca. 23 cm)

Viertel Hauptbüchsen (Kartaunen [v. ital. Quartana]; 24-40 Pfd. Kugelgewicht in Eisen,

Kaliber 14-18 cm, Rohrlänge ca. 3,5 m, Rohrgewicht 60-70 Ztr., Gesamtgewicht 95-105 Ztr., Bespannung bis zu 32 Pferden, wobei 24 Pferde das Rohr auf einem eigenen Lastwagen und 8 Pferde die leere Lafette zogen.)

Mörser (mhd. morsare, wegen der Ähnlichkeit mit dem gleichnamigen Gefäß zum Zerreiben, lat. mortarium). Schweres, kurzläufiges und großkalibriges Geschütz zum Steilschuss.

Feldartillerie

Notschlangen (Drachen; 11-16 Pfund Kugelgewicht in Eisen, Kaliber ca. 12,5-14 cm,

Rohrlänge ca. 5,0 m, Rohrgewicht 45-60 Ztr., Gesamtgewicht 72-90 Ztr.,

Vorspann 24-30 Pferde)

Feldschlangen (6-8 Pfund Kugelgewicht in Eisen, Kaliber ca. 10 cm, Rohrlänge 4-5 m,

Rohrgewicht ca. 22-30 Ztr., Gesamtgewicht 34-48 Ztr.,Vorspann 10-16 Pferde)

Falkaunen (4 Pfund Kugelgewicht in Eisen, Kaliber ca. 7-8 cm, Rohrlänge ca. 3,0 m,

Rohrgewicht ca. 14-20 Ztr., Vorspann 6-8 Pferde)

Falkonetts (Falkenett; 1-2 Pfund Kugelgewicht in Eisen, Kaliber ca. 5,5 cm,

Rohrlänge 2,5-3 m)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
7,41 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen