Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Heinzel-, Heinzen- erscheinen als Wortteile in manchen Zusammenschreibungen wie Heinzelmann, Heinzelbank, Heinzenkunst, Heinzenseil, Stiefelheinzel. Zugrunde liegt – dem “Deutschen Wörterbuch” von Jacob und Wilhelm Grimm zufolge – das Verb heinzen mit der Bedeutung von tragen, helfen. Die genannten Substantive stehen also für persönliche Helfer oder für mechanische Hilfsgeräte (so z.B. bei der Holzbearbeitung, im Bergbau oder beim Stiefelanziehen).
(Heinzelmann s. Bergleute, kleinwüchsige; Heinzelbank s, Schnitzbank; Heinzenkünste s. Kehrrad, Wasserhaltung, Wasserkünste)