Lexikon des Mittealters | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Interdikt (lat. interdictum = Verbot, v. interdicere = untersagen). Der Exkommunikation verwandte Kirchenstrafe, ursprünglich gegen Einzelpersonen oder Personengruppen gerichtet (interdictio ab ingressu ecclesiae). Das klassische Interdikt (excommunicatio publica), nachweisbar seit dem 10. Jh., zielte als päpstliches Disziplinierungsmittel auf weltliche Hoheitsträger und traf Pfarrsprengel, Territorien, ganze Länder (interdictum locale generale) oder die darin gelegenen Gotteshäuser (interdictum locale particulare). Es beinhaltete die Verweigerung gottesdienstlicher Verrichtungen und seelsorgerischer Dienste. Ausgenommen waren die Sterbesakramente und Gottesdienste an hohen Feiertagen. Anders als die “große” Exkommunikation stellte das Interdikt also keinen Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft dar, sondern nur eine (zeitweilige) Verweigerung amtskirchlicher Leistungen.
Das Interdikt wurde zwar häufig verhängt, hatte aber nur selten den beabsichtigten Effekt, die mitbetroffenen Untertanen gegen den gemaßregelten Herrscher aufzubringen. Wohl aber schadete es dem kirchl. Leben und führte nicht selten dazu, dass Geistliche, die es befolgten, vom Volk vertrieben und durch Bettelmönche oder clerici vagi ersetzt wurden. Seit dem Konzil von Basel (1435), das die Auswirkungen des Interdikts abschwächte, ging seine Bedeutung zurück.