Kastellane

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Kastellane (lat. castellani, castrenses, burgenses; mhd. schahtelane, schahteliure) waren Ritter, die anstelle und im Auftrag der Burgeninhaber den Burgendienst und die Befehligung der Besatzung versahen und dafür entlohnt wurden. Zum Burgendienst zählte auch die Aufsicht über alle Dörfer und Liegenschaften, die dem Burgenamt abgaben- und dienstpflichtig waren und zur Versorgung der Burg dienten, einschließlich deren Weinberge, Felder und Gärten, Mühlen und Keltern. Sofern sich der Burgherr die Besetzung des Amtes nicht vorbehielt, konnte es erblich werden (Burggrafen von Drachenfels, von Rheineck, von Hammerstein u.a.).

(s. Burggraf, Burghut, Burgmann, Burgvogt)

Nach oben scrollen