Konsole

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Konsole (von lat. cosolator = Unterstützer; auch Kragstein genannt). Ein Bauelement in Form eines aus der Wand herausragenden steinernen Vorsprungs, auf dem aufgehende Teile wie Bögen, Gesimse, Säulen oder auch Figuren fußen. Sofern entsprechende Vorsprünge aus Holzbalken-Köpfen bestehen – wie etwa im Fachwerkbau -, werden sie als Knagge bezeichnet. Konsolen und Knaggen wurden häufig ornamental oder figürlich geschmückt mit floralen Gebilden, Drolerien, Obszönitäten, Wappen oder mit Schreckfratzen (als Abwehrmittel gegen Dämonen – Apotropäum).

Nach oben scrollen