![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Mond-Prognosekalender (lat. lunarium, v. luna = der Mond). Ma. Fachschriften dieser Gattung gehen zurück auf antike Vorbilder und sind seit dem 9. Jh. im christl. Abendland nachzuweisen. Sie gaben geordnet nach speziellen Vorhaben (z.B. Reiseantritt, Eheschließung, Aderlass, Säen, Pflanzen, Baubeginn u.v.a.m.) oder als generelle Ratgeber Prognosen zur Qualität bestimmter Tage hinsichtlich ihrer Eignung zu geplanten Tätigkeiten. Vom 12. Jh. an erscheinen neben den lat. in zunehmendem Maße landessprachliche Exemplare, als deren ältestes die „Tegernseer Prognostiken“ angesehen werden. Außer von Laien wurden die Lunare auch von Ärzten zur Planung medizinischer Tätigkeiten benutzt.
(s. Tagwählerei)