Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Schöffer, Peter (Petrus Schoiffer, ~1425 – 1503). Geboren in Gernsheim am Rhein (ca. 35 km SSo von Mainz und ca, 15 km SSW von Darmstadt), kam als Student nach Paris und ist dort 1449 als Schreiber und Kalligraph beurkundet. 1452 kehrte er in seine Heimat zurück und betätigte sich in Mainz als Drucker und Mitarbeiter Gutenbergs. Nach Gutenbergs finanziellem Ruin wird Schöffer Fudts Teilhaber und endlich Eigner der Offizin. Außerdem wirkte er als Buchhändler und Verleger und war 1489 – 1503 weltlicher Richter in Mainz, wo er 1503 verstarb. Drei seiner Söhne setzten seine Arbeiten fort.
Herausragende Druckwerke von Peter Schöffler (Petrus de gernsheim alias Moguntia) sind:
der Mainzer Psalter (Psalterium Moguntinum, 1457 zusammen mit Johannes Fust erstellter mehrfarbiger Pergamentdruck, ein Meisterwerk der frühen Buchdruckerkunst)
die Kräuterbücher Herbarius latinus (1484, das allererste gedruckte Kräuterbuch, lateinisch) und Gart der gesuntheit (1485, das erste gedruckte Kräuterbuch in deutscher Sprache).