Meist runde Öffnung oberhalb des Verlieses (im Bergfried), durch die ein Gefangener mit Hilfe eines Seils, einer Leiter o. ä. hinabgelassen wurde. Ihr Durchmesser betrug etwa einen Meter, oft wurde sie mit einer Steinplatte oder einer Holztür verschlossen.