Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Theologisch-philosophische Richtung insbesondere des 13./14. Jh., die sich der Aristotelesinterpretation und Lehre des Averroes anschließt. Der “reine Averroismus” ist gekennzeichnet durch Übernahme 1. des Primats der Vernunft vor der Theologie und dem Glauben. 2. des Monopsychismus, 3. des psychologischen Determinismus, der eine moralische Verantwortung für das Handeln ablehnt und 4. der Lehre von der Ewigkeit der Welt. Als Averroisten in diesem Sinne können Johannes von Jandun (~1286-1328) in Paris und Angelus von Arrezzo in Bologna gelten.