Chiliasmus

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Die Lehre von einer tausendjährigen Herrschaft Christi auf Erden (auch lat. Millenium “Jahrtausend”) am Ende der geschichtlichen Zeit. Sie beruht auf Aussagen der Johannes-Apokalypse (Apk. 20, 1-10), wo von einer Fesselung Satans für eine Zeit von tausend Jahren gesprochen wird. Diese Zeit soll nach der “ersten” Auferstehung der Gerechten stattfinden und bis zur “zweiten”, endgültigen Auferstehung dauern.

Die Lehre des Chiliasmus ist im Mittelalter am deutlichsten und nachhaltig wirksam von dem italienischen Theologen Joachim von Fiore formuliert worden, der eine umfassende Geschichtstheologie entwickelte: auf das Zeitalter des Vaters (A.T.) folgt die Zeit des Sohnes (N.T.), deren Ende er für das Jahr 1260 (das angenommene Geburtsjahr von Meister Eckhart) erwartete. Danach sollte das tausendjährige Zeitalter des Geistes anbrechen.

Nach oben scrollen