8. Jahrhundert

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


568 – 774 Die Langobarden fallen in Norditalien ein und gründen 568 das Langobardenreich.
711 Sarazeneneinfall in Spanien. Unter dem Feldherr Tarik setzen Araber bei Gibraltar über und dringen in das Westgotische Reich ein. (ca. Beginn des Rittertums)
732 Die arabischen Heere werden von Karl Martell (Großvater von Karl d. Grossen) bei Tours und Poitiers geschlagen.
751 Pippin wird nach dem Merowinger Childerich III. als erster Karolinger König der Franken.
768 Königskrönung Karls d. Grossen in Aachen.
772 – 804 Sachsenkriege von Karl d. Grossen, 772 Eroberung und Zerstörung der Ermesburg und Zerstörung der Irminsul (auch Irminsäule – heiliger Holzstamm der Sachsen). In der Folgezeit Massentaufen des Adels.
774 Eroberung des Langobardenreiches durch Karl den Grossen, Vereinigung mit dem fränkischen Reich. Langobardenkönig Desiderius wird zur Abdankung gezwungen.
782 Blutbad von Verden a. d. Aller Hinrichtung von (angeblich) 4500 aufständischen Sachsen durch Karl den Grossen. Daraufhin erneute sächsische Aufstände, Karl d. Grosse. dringt bis zur Elbe vor.
785 Friedensschluss zwischen Widukind und Karl, Taufe von Widukind.
793 Die Wikingerzeit beginnt mit der Plünderung des Klosters Lindisfarne in England.
Nach oben scrollen