Gewannflur

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Gebietsaufteilung während der deutschen Landnahme im Hochmittelalter. Die Flur des Gemeindegebietes wurde in Gewanne oder Riede geteilt, diese wiederum in nur wenige Meter breite streifenförmige Parzellen, welche auf die vorhandenen Siedler aufgeteilt wurden (Riemenparzellierung).

Nach oben scrollen