Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Angeworbener Söldner, der im Gegensatz zum Ritter zu Fuß kämpfte. Kaiser Maximilian, “der letzte Ritter”, warb um 1480 erstmals ein Heer aus Landsknechten an und machte sich damit von der Waffenhilfe des Adels als auch von den “Schweizer Knechten” unabhängig. Die Landsknechte beherrschten bis zum Dreißigjährigen Krieg das Kriegswesen Europas. Sie waren die Vorläufer der Infanterie. Sie wurden von einem Feldhauptmann angeworben und erhielten einen festen Monatssold. Blieb dieser aus, so war dies ein legaler Grund zur Dienstverweigerung. Bewaffnet waren die Landsknechte mit Spieß und Schwert, später auch mit Hakenbüchsen (Arkebusen).