Medikamente und Heilmethoden im Mittelalter

Ebook Lexikon des Mittealters mit 3.900 Seiten und 6.400 Stichworten für Amazon Kindle und als eBook PDF.

In dieser Tabelle finden Sie Heilmethoden gegen im Mittelalter alltäglichen Verletzungen und Krankheiten, die so genannte mittelalterliche Medizin.

Verletzungen / Krankheiten Heilmethoden
Blutstillung Tupfer in die Wunde gepresst; Nadeln zur Umstechung; Faden zur Unterbindung; Glüheisen zur Zerkochung der Gefäße
Amputation siedendes Öl
Desinfektionsmittel Wein; Terpentinöl; Rosenwasser
Blutgerinnung verklumpende, verklebende oder verätzende Mittel ( Eiweiß; Honig; Mehl; Butter; Kupfervitriol; ungelöschten Kalk ) All diese Mittel stoppen zwar die Blutung, hinterlassen aber große Narben.
Nasenbluten kühle Umschläge – bestehend aus frischem Dill; doppelte Menge Schafgarbe auf Stirn, Schläfen und Brust. Im Winter: pulverisierte Zutaten mit Wein in einem Sack auf die oben genannten Stellen. Auf die Nasenlöcher Nesselwasser (alternativ)
Entzündungen und Hautkrankheiten Wein; Salz; Terpentinöl; Wermutwasser; Kupfervitriol; ungelöschter Kalk; Arsenik; Schwefel; Quecksilber
Heilung alter Wunden Salben aus Olivenöl; Kupferoxid; Bylharz; Mastix; Lorbeeröl; Ammoniakharz; Klauenfett; Wachs; Hirschtalg; Rindermark; Bärenschmalz; Kampfer; Lavendelöl; Myrrhe; weißem Weihrauch; Zinnoxid; Bleiglätte oder Bleiweiß
Spulwürmer Fenchelwasser
Mehlwürmer Salbe aus Bleiglätte; Essig und Rosenöl
Brandwunden Wachholder; ungesalzenes Schweineschmalz; ein Ei;
Zutaten werden gekocht und die festen Bestandteile als Salbe benutzt.
Pfeilwunden und Schusswunden Rotwein mit Johannisbrot; Leinsamenöl mit Drachenblut
Knochenbrüche; etc. Mit Salbe bestrichen; in Eiweiß getränkte Leinentücher (eine Art Gips)
Bisswunden Wunde zum Bluten bringen, damit das Gift ausströmt (z.B. Blutegel aufsetzen); danach Pflaster aus Nesselwasser, Honig, Knoblauch, Salz, zermahlenen Nüssen, Pfefferminze, Butter oder Hirn eines Huhnes
Hornissen-, Wespen- oder Bienenstiche kalter Stahl auf die Schwellung
Epilepsie getrocknetes Maulwurfsblut; Schnabel einer weiblichen Ente; Fuß ohne Haut und Fleisch einer weiblichen Gans
Alles zu einem Pulver verarbeiten; dieses in einem tuch 3 Tage lang auf ein frischen Maulwurfshügel legen; danach gefrieren lassen und in der Sonne trocknen lassen; aus Leber und Weizenmehl kleine Kuchen formen; Verzehr in mindestens 5 Tagen bis in maximal 5 Wochen, je nachdem wie es wirkt.
Völlegefühl; Überanstrengung; Herzklopfen; Lebererkrankungen Muskat; Gold; Margariten; Perlen; Kochen des Herzens eines Hirsches; Amber
Herzinfakt Muskatblüte
Asthma Salben und Sirup; kein Käse, keine Nüsse und keine Brotkruste essen
Magenschmerzen und Brechreiz Wermutwasser oder Salbei; süßen, leichten Wein; Olivenöl; Butter oder Kümmel; Pfeffer; Bibernell; Wizenmehl; Wasser und Eidotter (zum Kuchen verarbeitet )
Nach oben scrollen