Reet

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Die günstigste Art ein Dach zu decken bestand darin, es mit Reet auszulegen. Reet bezeichnet ein Bündel aus Pflanzenhalmen, wobei die Art der Halme davon abhängig war, was sich in der jeweiligen Umgebung finden ließ. Typischerweise wurde Stroh, Schilfrohr oder Ginster benutzt. Die Bündel, genannt Schoofe, wurden auf dem Dachbalken festgeklopft und mit Haselnussbaumruten daran festgebunden. Dieses wasserdichte Dach hielt bis zu 50 Jahre.

Nach oben scrollen