Zwerge

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Zwerge sind ein kleinwüchsiges Volk, von menschenähnlicher Gestalt, das in selbst errichteten unterirdischen Höhlenanlagen lebt. Aufgrund ihrer stämmigen Statur verfügen Zwerge über große Körperkräfte, die sie geschickt für den Bergbau und die Metallbearbeitung einsetzen. Da sie zudem eine große magische Begabungen besitzen, geht die Herstellung vieler sagenumwobener Gegenstände auf ihr Volk zurück. Ihre Art zeichnet sich durch ein untrügliches Gespür für den Wert eines Metalls aus und kann folglich Adern wertvollen Metalls im Gestein wahrnehmen. Aufgrund dieser Eigenschaft haben die Zwerge große Reichtümer angesammelt, die sie in ihren unterirdischen Behausungen verbergen und beschützen. Wer es wagt, sich an ihren Schätzen zu vergreifen, erfährt sehr schnell, das sie überdies auch nicht zu unterschätzende Gegner im Kampf sind, insbesondere wenn es gilt ihre Besitztümer zu verteidigen.

Von den Menschen halten sich die Zwerge normalerweise fern. Bergleute bekommen das Zwergenvolk manchmal zu Gesicht, wenn sie durch Zufall in ihre unterirdischen Werkstätten geraten. Dann verhalten sich die Zwerge in der Regel höflich, aber auch distanziert. Da es sich bei den Zwergen um ein sehr traditionsbewußtes und stolzes Volk handelt, ist es nicht ratsam sie zu beleidigen. Denn auf Kränkungen reagieren sie sehr empfindlich und sind schnell bereit, für ihre Ehre auch mit Waffengewalt einzutreten.

Nach oben scrollen