um 1100 |
Ausgehend von Frankreich verbreitet sich das Turniers als ritterliches Kampfspiel. Die Äbtissin Hildegard von Bingen kritisiert kirchliche Missstände und schreibt religiöse und wissenschaftliche Texte. |
1113 |
Der Johanniterorden wird gegründet: Schwarzer Mantel mit weißem Kreuz, roter Waffenrock mit weißem Kreuz (Malteserkreuz). |
1119 |
Der Orden der Tempelherren (Templer) wird gegründet: Weißer Mantel mit rotem Kreuz. |
1119 |
Die erste europäische Universität wird in Bologna gegründet, Paris um 1150, Oxford 1163, Salamanca 1218 und Cambridge 1229 folgen. |
1122 |
Mit dem Konkordat von Worms endet der Invesiturstreit, indem Heinrich V. auf die Einsetzung der Bischöfe verzichtet. |
1125 |
Wahl und Krönung Herzog Lothars von Sachsen zum deutschen König |
1128 |
Konrad III. wird Gegenkönig, Krönung zum König von Italien in Monza. |
1132 – 1133 |
1. Italienzug Lothars und Kaiserkrönung in Rom. |
1136 – 1137 |
2. Italienzug Lothars, Sieg über die Normannen und Eroberung Süditaliens. Lothar stirbt auf dem Rückweg in Tirol. |
1138 |
Wahl und Krönung Konrad III. zum deutschen König. |
1146 |
Aufruf zum 2. Kreuzzug durch Papst Eugen III. |
1147 |
Bernhard von Clairveaux veranlasst den 2. Kreuzzug unter Stauferkönig Konrad III. |
1147 – 1149 |
Die Rückeroberung Edessas, Ziel des Zweiten Kreuzzugs unter dem Staufer Konrad III. und Ludwig VII. scheitert. |
1152 |
Konrad III. stirbt in Bamberg an Malaria. Wahl und Krönung (in Rom) Friedrich I. (Barbarossa) zum deutschen König. |
1154 – 1155 |
1. Italienzug Friedrich I., Kaiserkrönung in Rom. |
1159 |
Beginn des Schismas zwischen kaiserfreundlichem und Sizilienfreundlichem Papst. |
1165 |
Heiligsprechung Karls des Grossen durch Gegenpapst. |
1169 |
Wahl und Krönung Heinrich IV. zum deutschen König. |
1170-1220 |
Blüte der höfischen Dichtung mit Chrétien de Troyes, Wolfram von Eschenbach und Walter von der Vogelweide. |
1177 |
Ende des Schismas. |
1187 |
Eroberung Jerusalems durch Sultan Saladin, Sieg über die Christen bei Hattin. Aufruf zum 3. Kreuzzug auf dem Reichstag zu Straßburg. |
1189 – 1192 |
Der Dritte Kreuzzug unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa erobert Ikonion. Barbarossa ertrinkt 1190 im Fluss Saleph. Richard Löwenherz erobert Akkon und erreicht einen Waffenstillstand mit Saladin. Gefangennahme von Richard Löwenherz durch Leopold von Österreich. |
1191 |
Kaiserkrönung Heinrich VI. in Rom. |
1194 – 1195 |
Freilassung von Richard Löwenherz. Heinrich VI. erobert Normannenreich, Krönung in Palermo zum König. |
1198 |
Der Deutsche Orden, 1190 vor Akkon als Bruderschaft zur Krankenpflege gegründet, wird zum Ritterorden umgewandelt: Weißer Mantel mit schwarzem Kreuz. Doppelwahl Phillips von Schwaben und Otto IV. zum deutschen König. „Bürgerkrieg“ zwischen den Welfen und Staufern. Aufruf zum 4. Kreuzzug durch Papst Innozenz III. |