Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
1202 – 1204 | Das Ziel des Vierten Kreuzzugs soll Ägypten sein, durch Transportprobleme des Heeres gelingt es dem venezianischen Dogen, die Kreuzfahrer nach Konstantinopel umzuleiten, das 1203 und 1204 erobert wird. |
1208 | Ermordung König Phillips |
1209 – 1211 | Kaiserkrönung Ottos VI., Verhängung des Kirchenbanns über Otto VI. von Papst Innozenz. |
1212 | Im Kinderkreuzzug ziehen ca. 7000 Kinder nach Genua. In Italien verliert sich ihre Spur, es gibt keine sicheren Berichte über deren Verbleib. |
1215 | Magna Carta: Englische Barone erzwingen von König Johann I. (Ohneland) folgende Privilegien: freie Städte, freier Verkehr der Kaufleute, Erblichkeit der Lehen und freie Wahl der Bischöfe durch die Geistlichkeit. |
1216 | Der Bettelorden der Dominikaner wird gegründet und vom Papst bestätigt. |
1223 | Der Bettelorden der Franziskaner wird gegründet und vom Papst bestätigt. |
1228 – 1229 | Im Fünften Kreuzzug erhält Friedrich II. durch Vertrag von Sultan Elkamil von Ägypten Jerusalem, Nazareth und Bethlehem. |
1232 | Kaiser Friedrich II. verlegt seinen Sitz nach Palermo und fördert Kunst und Kultur. Er gesteht den deutschen Fürsten und den geistlichen Herrschern mehr Hoheitsrechte zu. |
1241 | Schlacht bei Liegnitz zwischen dem deutsch-polnischen Ritterheer und den Mongolen. Obwohl die Mongolen siegen, ziehen sich diese aufgrund des Todes ihres Groß-Khans nach Asien zurück. |
um 1250 | Die Carmina Burana entsteht als Sammlung mittelalterlicher und deutscher Lieder. |
um 1250 | Mittelalterliche Einteilung der “freien Künste” in “Trivium” (Grammatik, Rhetorik, Dialektik) und “Quadrivium” (Musik, Astronomie, Arithmetik, Geometrie). |
1248 – 1254 | Der Sechste Kreuzzug unter Ludwig IX. von Frankreich mit Ziel Ägypten scheitert, Ludwig gerät mitsamt Heer in Gefangenschaft, wird aber gegen Lösegeld freigelassen. |
1254 | Hofkaplan Robert de Sorbon gründet in Paris die Theologenschule, die ab dem 14. Jh. nach ihm Sorbonne genannt wird. |
um 1260 | Die alchimistische Theorie vom “Stein der Weisen”, der zufolge nach die Metalle aus Quecksilber, Schwefel und Salz bestehen und sich ineinander umwandeln lassen. |
1270 | Ludwig IX. kommt im Siebten Kreuzzug mit seinem Heer vor Tunis um. |
1270 | Rudolph von Habsburg wird zum deutschen König gewählt. |
1275 | Marco Polo reist nach China und gelangt nach Peking. |
1297 | William Wallace besiegt in einem schottischen Volksaufstand bei Stirling Eduard I. und setzt nach der Niederlage bei Falkirk den Kampf bis zu seiner Hinrichtung 1305 fort. |