1401 – 1402 |
Italienzug des Deutschen Kaisers Ruprecht von der Pfalz |
1410 |
Niederlage des Deutschen Ordens gegen Polen/Litauen bei Tannenberg |
1410 |
In der Schlacht bei Tannenberg besiegen die Polen den deutschen Ritterorden. |
1411 |
1. Thorner Frieden zwischen Polen und dem Orden |
1414 – 1418 |
Konzil zu Konstanz; Großeinsatz von mehr als 2000 Hübschlerinnen. Hier auch 1415 Verurteilung und Verbrennung des böhmischen Reformators Johann Hus |
1415 |
In der Schlacht von Azincourt siegt Heinrich V. gegen Frankreich. Die Normandie und Paris werden besetzt, Heinrich wird an der Regierung Frankreichs beteiligt. |
1415 |
Der tschechische Reformator Johann Hus wird als Ketzer verbrannt. |
1419 – 1436 |
Hussitenkriege als Folge der Verbrennung des Johann Hus. |
1429 |
Jeanne d’Arc führt, göttlicher Eingebung folgend, die Franzosen zu neuem Widerstand gegen die englische Belagerung von Orleans. 1431 wird sie von der Inquisition als Ketzerin in Rouen verbrannt. |
1438 |
Habsburg erringt die Kaiserwürde |
1440 |
Friedrich III Deutscher Kaiser |
1445 |
Johann Gensfleich (Gutenberg) aus Mainz entwickelt den Buchdruck mit beweglichen Lettern und druckt die erste mit austauschbaren Typen gedruckte Gutenberg-Bibel. |
1447 |
Die vatikanische Bibliothek wird gegründet. |
1453 |
Niederlage des letzten englischen Heeres gegen Frankreich bei Castillon; Ende des 100-jährigen Krieges |
1455 |
Beginn der Rosenkriege (Haus York gegen Haus Lancaster) in England |
1466 |
2. Thorner Frieden; Unterwerfung des Deutschen Ordens unter Polen |
1467 |
Karl der Kühne wird Herzog von Burgund. Beginn der Burgunderkriege. Ziel: Vereinigung der räumlich getrennten Teile des Herzogtums von Seeland (Nordsee) bis Marseille. Burgund wird der reichste und mächtigste Staat Europas |
1471 – 1473 |
Krieg der Hanse gegen England |
1476 – 1477 |
Niederlagen Burgunds gegen die Schweizer bei Grandson, Murten und Nancy. Tod Karls des Kühnen in der Schlacht bei Nancy. |
1477 |
Maximilian, Sohn des Deutschen Kaisers, heiratet Maria, Tochter Karls des Kühnen; Beginn der Kriege gegen Frankreich und die Niederlande zum Erhalt seines Erbes (Burgund) |
1481 |
Die Inquisition führt in Spanien zu fanatischer Religiosität. |
1483 |
Sieg Heinrich Tudor über Richard II bei Bosworth; Ende der Rosenkriege |
1492 |
Granada wird als letzter arab. Staat von Spanien zurückerobert, Ende der spanischen Reconquista. |
1492 |
Christoph Columbus entdeckt Amerika. Martin Behaim entwirft den ersten Globus. |
1493 |
Maximilian wird Deutscher Kaiser, er wird der “letzte Ritter” genannt, da er versucht, die ritterlichen Ideale wieder zu beleben. |
1495 |
Reichstag zu Worms; Ewiger Landfriede wird angeordnet |