Arnoldus Saxo

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Arnoldus Saxo (Arnold der Sachse, Arnoldus Lucas, A. presbyter; 13. Jh.). Geistlicher aus Niedersachsen, von dem keine biographischen Daten bekannt sind. Er stellte um 1230 aus antiken und frühmittelalterliche Schriften die lat. Enzyklopädie “De finibus rerum naturalium” zusammen, die in fünf Teilen moral. und naturwissenschaftl. Themen behandelt. Die Sammelhandschrift – vor allem ihr steinkundlicher Teil (De virtutibus lapidum) – wurde von späteren Autoren ausgiebig benutzt, so von Albertus Magnus, Bartholomäus Anglikus und Vincent von Beauvais (beide s. Enzyklopädiker). Das Werk ist nach folgendem Schema aufgebaut:

I. De coelo et mundo (über Metaphysik, Kosmologie, Astronomie, Elementenlehre,

Metereologie)

II. De naturis animalium (über die Physiologie von Mensch und Tieren)

III. De virtute universali (zu Magie und Aberglauben)

IV. De virtutibus lapidum (über die magischen Kräfte der Edelsteine)

V. De moralibus (Ethik)

Nach oben scrollen