Arpaden

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Arpaden. Ungarische Dynastie, benannt nach Fürst Arpad (um 850 – 907), der die magyarischen Reiter-Nomaden-Stämme, dem Druck der türkischen Petschenegen weichend, 895/96 in der Donau-Theiß-Ebene – der ehemaligen röm. Provinz Pannonien – sesshaft machte. Von hier aus unternahmen sie weite Beutezüge in Europa, bis sie 955 von Otto I. auf dem Lechfeld vernichtend geschlagen wurden. Aus dem Arpaden-Geschlecht stammten u.a. Fürst Geza I. (970 – 997), der sich taufen ließ und die Christianisierung der Ungarn einleitete, dessen Sohn Stephan I., der erste König Ungarns (997 – 1038) und Geza II. (1141 – 62), der deutsche Siedler nach Oberungarn (Zips) und Siebenbürgen rief. Mit König Andreas III. (1290 – 1301), unter dem die königliche Zentralgewalt weitgehend an den Adel verloren ging, starb die Dynastie im Mannesstamm aus.

(s. Magyaren)

Nach oben scrollen