Gebetsbruderschaft

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Gebetsbruderschaft (mhd. bruoder-einunge). Schon im Frühmittelalter hatten sich geistliche Gemeinschaften untereinander sowie mit Laien zum Bittgebet in wechselseitigem Interesse zusammengetan. Daraus entstanden im 11./12. Jh. im städt. Bereich eine Vielzahl von Vereinigungen von Laien beiderlei Geschlechts, auch solche von Laien und Klerikern, die sich der gemeinsamen Pflege der Gebetsfrömmigkeit verschrieben hatten. Bittgebete und -messen galten Anliegen von Lebenden und Toten, etwa einer glücklichen Niederkunft, der gesunden Rückkehr von einer Pilgerfahrt oder dem Seelenheil eines Verstorbenen. In Verbrüderungsbüchern waren die Namen derjenigen verzeichnet, denen die gemeinsame Fürbitte galt. (s. Bruderschaften)

Nach oben scrollen