Gregoriusfest

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Gregoriusfest (Gregorifest, Gregori). Fröhliches Fest der Schuljugend, gefeiert zum Andenken an deren Schutzpatron, den Kirchenlehrer Papst Gregor I. d. Gr. (590 – 604). Diesem wird nachgesagt, dass er – besonders des Gesanges wegen – Klosterschulen gegründet und Schüler gefördert habe. Als Gründer des Festes wird Papst Gregor IV. (827 – 844) genannt, der auch das Allerheiligenfest (1. November) eingerichtet hat. Festtermin war ursprünglich der Todestag St. Gregors am 12. März; später wurde das Fest der günstigeren Witterung wegen auf einen Wochentag im Frühsommer verlegt.

Nach oben scrollen