Lexikon des Mittealters | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Gürtel (mhd. gurt, gürtel, gurtelin, gürtelborte; lat. cingulum, zona, corrigia). Um die Leibesmitte getragener Zweck-, Symbol- und Schmuckgegenstand der Kleidung, meist aus Leder, seltener aus Stoff oder Flechtwerk gefertigt und manchmal mit Metallplatten beschlagen. Als Gürtelverschluss diente die von den Römern übernommene Schnalle mit beweglichem Dorn. Je mehr – etwa ab dem 11. Jh. – die Kleidung auf Körpernähe geschneidert wurde, desto mehr wandelte sich die Funktion des Gürtels zum modischen Beiwerk.
Der Gürtel der Frau galt als Zeichen ihrer Würde und Tugend, sein Tragen war mancherorts Dirnen bei Strafe untersagt. Der Gürtel der Hausfrau samt dem daran getragenen Schlüsselbund war Ausdruck ihrer häuslichen Gewalt; ihn abzulegen bedeutete – etwa bei einer Scheidung oder beim Tod des Mannes – den Verzicht auf alle Rechte. Voreheliche Kinder konnten bei der Hochzeit der Eltern durch Umschlingen mit dem Gürtel legitimiert werden (“Gürtelkinder”). Aus der burgundischen Mode des 14./15. Jh. stammte der Dusing – der tief auf der Hüfte getragene Schellengürtel. Am Gürtel wurden Beutel (Almosentasche), der Schlüsselbund, der Rosenkranz, ein Messerbehältnis (das eigene Messer als Essbesteck führte man stets mit sich) oder – von Herren – der Dolch getragen. Das Schwert trugen Ritter in einer Scheide (swertbalc, -scheide) und an einem fest damit verbundenen Ledergürtel (swertvezzel) zum Kampf. Besiegte mussten ihren Gürtel dem Sieger übergeben und damit ihre Niederlage und Unterwerfung bestätigen.
In der Symbolik des Christentums steht der Gürtel (das Cingulum der zelebrierenden Priester und der Gürtel bzw. der Strick der Mönche) sowohl für Kraft wie für Demut, für Treue, Enthaltsamkeit und Keuschheit, auch für die Kampfbereitschaft als miles Christi.
Nach mittelalterliche Aberglauben war mit dem Gürtel die Vorstellung vom Binden und Lösen verbunden. So wurde die Geburt dadurch beschleunigt, dass der Mann seinen Gürtel löste und seinem kreißenden Weib kurz umlegte und wieder abnahm – als Zeichen dafür, “dass derselbe, der sie umgürtet, auch wieder lösen werde.” (HDA Bd. 3, Sp. 1219). – Das Lösen des Gürtels bei Zauberriten sollte eine Ersatzhandlung für die üblicherweise vorgeschriebene Nacktheit sein. Burchard von Worms (10. Jh.) berichtet von dem Schadzauber, der durch das Knüpfen eines Knotens in den Gürtel eines Verstorbenen bewirkt wird. Auch im Heilzauber spielte der Gürtel eine Rolle; so konnte etwa aus dem Vermessen des Gürtels eines Kranken auf Art, Dauer und Ausgang von dessen Krankheit geschlossen werden.