Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Hof (mhd. hof = von Häusern umstandene unbebaute Fläche; hier: Wohnstatt eines weltl. oder geistl. Fürsten; lat. curia, curtis). Herrenhaushalt, politisches, ökonomisches und kulturelles Zentrum eines Herrschaftsbezirkes. Zum fürstl. Haushalt kam der Hofstaat, bestehend unfreien und freien Dienstleuten (hovegesint, hoveritter, hoveschar), Priestern, Kanzlisten, Herren in Hofämtern und Damen in Gesellschaft der Herrin. Für die Unfreien bildete sich ein besonderes Hofrecht heraus, das vom 11 Jh. an – besonders an bischöflichen Höfen – schriftlich aufgezeichnet wurde.
Idealbild eines Hofes war der des Königs, dem weltliche wie geistliche Fürsten und Edelleute nacheiferten und dessen Kultur auch dem spätmittelalterliche Großbürgertum Glanz verlieh.
(s. Hofämter, höfische Kultur, Hofkapelle, Hofrecht, Hofschule)