Island

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Island (is = Eis, also Eisland). Nach der engl. Insel die zweitgrößte Insel Europas, gelegen knapp unterhalb des nördl. Polarkreises, etwa 2.000 km NNW von Norwegen und 600 km südwestl. Grönlands in der Nordsee. Flora und Fauna sind aufgrund des subarktischen Klimas wenig artenreich, das Landschaftsbild ist von rauer Art, geprägt von Gebirgen, Vulkanismus, tiefeingeschnittenen Fjorden und hochgelegenen Gletschern. Der warme Golfstrom, der westl. an Island vorbeistreicht, gestaltet das Klima milder, als es dem Breitengrad entspräche.

Vom Ende des 9. Jh. an siedelten norwegische Wikinger auf der Insel. Diese waren in Sippenverbänden organisiert, über die jeweils ein Häuptling (altisländ. godi) herrschte. Als oberster gesetzgebender und richterlicher Instanz unterstanden sie einem Althing (der obersten Volksversammlung). Zu Ende der Landnahmezeit (um 930) sollen ca. 60.000 Menschen auf Island gelebt haben. Im 10. Jh. begann die Christianisierung der Insel, die schon im Jahr 1000 durch einen Schiedsspruch des Althings für allgemeinverbindlich erklärt wurde. Im Jahr 1262 wurde Island vom Königreich Norwegen unterworfen, und kam mit diesem 1380 an Dänemark.

Wegen der kargen Bodenbeschaffenheit und des rauen Klimas konnte Landwirtschaft nur in bescheidenem Maße betrieben werden (Schafzucht). Umso wichtiger war der Fischfang, der in küstennahen Gewässern betrieben wurde; eingesalzene und getrocknete Fische wurden zum wichtigsten Exportgut.

Die Volkssprache der Isländer, das Altisländische, leitet sich vom Altnorwegischen ab und hat sich etwa gleichzeitig mit der Christianisierung herausgebildet. Zu dieser Zeit wurde auch die Runenschrift durch das lat. Alphabet abgelöst. In altisländischer Sprache sind in der Sagazeit (850 – 1100) historische Gestalten und Geschehnisse in die Islendigasagur (Islandsagas) eingegangen, wogegen die Prosawerke der Zeit zwischen dem 13. und dem 15. Jh. eher Fiktionales beschreiben.

(s. Erik der Rote, Leif Eriksson, Saga, Wikinger)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,41 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen