Kältezeiten

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Kältezeiten. Schon durchschnittliche Winter wurden von den Menschen im Mittelalter als unwerte Zeit gehasst (“veiger winter”), konnte man sich doch gegen die Kälte in den kaum beheizbaren Häusern und Hütten – zumal ungenügend bekleidet – kaum schützen. Erkältungen und rheumatische Erkrankungen waren die Folgen alltäglicher winterlicher Unterkühlung. Besonders strenge und langanhaltende Frostperioden wurden jedoch zu existenzieller Not: es drohte nicht nur der Tod durch Erfrieren; langanhaltende Winter ließen das eingelagerte Viehfutter zur Neige gehen und zwangen zu Notschlachtungen; intensive Durchfrostung der Böden verdarb die Wintersaat und die Rebstöcke. Setzte der Frost zu früh ein, fiel die Wintersaat aus; dauerte der Winter zu lang, kam es zur Auswinterung der Wintersaat und fiel das Sommergetreide aus; in beiden Fällen ergaben sich Saatgutmangel und Hungersnot. Viele Arbeiten (z.B. im Forst und am Bau) mussten wegen Tiefschnees liegen bleiben, was Arbeiter und Tagelöhner in Elend brachte; Vereisung der Flüsse und Bäche brachten die Wassermühlen zum Stillstand, Eisgang beschädigte Brücken und Uferanlagen. Bei übergroßer Költe wurden Gottesdienste abgesagt, selbst zur Fasten- und Weihnachtszeit.

Als Jahre besonders harter und folgenschwerer Winter wurden vermerkt: 1060 (strenger, schneereicher, langer Winter, nachfolgend große Überschwemmungen und Hungersnot im ganzen Reich; Annales Altahenses maiores); 1077 (langer, schneereicher Winter mit nachfolgender Missernte; Augsburg, Annales Augustani; in diesem Jahrtausendwinter waren große Flüsse wie Rhein, und Elbe, Rhone, Loire, Tiber und Po bis ins späte Frühjahr hinein gefroren); 1226 (überliefert als Hungerjahr nach einem besonders langen und strengen Winter); 1254 (besonders in der dt. Donaugegend strenger Frost bis zum 25 April, nachfolgend Missernten bei Feldfrüchten, Obst und Wein; Annalen Kloster Altaich); 1258 (Dauerregen und Missernten); 1294 (im Januar ließ der Frost im Elsaß Weinstöcke erfrieren, Linden sich spalten, Menschen und Tiere erfrieren); 1345 bis 1347 folgten drei extrem kalte Sommer aufeinander; 1363 (“große kelte und gefrüste” von St. Thomas bis in den März hinen ließ den Oberrhein derart zufrieren, “das men allen last derüber fürte”; Rebstöcke und Bäume um Straßburg erfroren); 1365 und 1435 (der Rhein unterhalb Köln war zugefroren); 1392, 1440, 1442, 1475 und 1497 (wegen extremen Schneefalls notiert); 1434/35: “do was der kaldeste winter, der sint gotz geburte je gewas” (Kölner Chronik); 1438 (Hungerjahr nach strengem Winter); 1440 (in Nürnberg als harter, bis über Ostern hinaus währender Winter vermerkt); 1490: angeblich der kälteste Winter seit 50 Jahren (Nürnberger Chronik).

(s. Frost, Klima, Vulkanismus, Winter)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,41 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen