Katechese

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Katechese (kirchenlat. catechesis = Katechumenenunterricht [Unterweisung der Taufwilligen im christl. Glauben]; v. grch. katechesis = mündliche Unterrichtung). Das in der christlichen Glaubenslehre zu unterrichtende Volk war durchgehend illiterat, daher war man bei der Lehre auf Mündlichkeit angewiesen. Dementsprechend wurden Predigten in den Volkssprachen gehalten. Für die – selbst oft kaum besser als die Laien im Glauben bewanderten – Priester waren zwar einschlägige Werke verfasst worden (s. Anselm v. Canterbury [“Cur Deus homo”]; Honorius Augustodunensis [“Elucidarius”]; Bußbücher u.ä.), jedoch waren die Codices und Bücher zu kostbar, um einer breiten Anwendung zur Verfügung zu stehen, zudem waren die Latein- und Sachkenntnisse zumindest der Leutpriester derartigen Werken nicht gewachsen. (Frühneuzeitl. Kirchen-Visitationsberichte offenbaren einen mangelhaften Bildungsstand der Landpfarrer. Es darf angenommen werden, dass dieser in der vorangegangenen Epoche nicht besser gewesen ist.) Nicht zuletzt von daher ist das Bildprogramm mittelalterliche Wand-, Glas- und Altarmalerei und der Portalskulpturen der roman. und got. Kirchen im Sinne einer biblia pauperum zu verstehen. Der Verbreitung christlichen Lehrguts dienten auch die volkstümlichen geistlichen Spiele.

Das Volk ging zum einen Teil zur Kirche, nahm an der Messe teil, betete nach seinen Vorstellungen, beichtete und kommunizierte, ohne die elementarsten Kenntnisse der zugrundeliegenden Lehre zu haben; ein anderer Teil verhielt sich indifferent bis ablehnend und blieb dem kirchlichen Leben weitgehend fern. Was vom christl. Glauben Allgemeingut gewesen sein dürfte, waren der Glaube an einen eher rächenden als liebenden Gott, an die Hölle und an die Fürsprache der Heiligen. Daneben war man überkommenen magischen und animistischen Vorstellungen verhaftet. Verständlich, dass Prediger und Moralisten zu allen Zeiten den Mangel an Glauben und Glaubenswissen in den Christengemeinden beklagten.

(s. biblia pauperum; geistliche Spiele; Glaube; Pfarrei; Predigt; Priester; Sakramentalien; Volksglauben)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,38 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen