Liber Sancti Jacobi

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Liber Sancti Jacobi (lateinischer Pilgerführer nach Santiago de Compostela, 12. Jh.; das Original trägt den schlichten Titel “Iacobus”. ) Wegweisendes Jacobsbuch, wahrscheinlich entstanden in Compostela und wohl von gebildeten Klerikern aus älteren Texten kompiliert. Es besteht aus folgenden Kapiteln:

I. Jacobsliturgie

II. Wunderberichte

III. Überführung der Jacobsreliquien nach Spanien

IV. Taten Karls d. Gr. auf der Iberischen Halbinsel sowie dessen Verehrung des Jacobsgrabes

V. Wegstrecken nach Compostela (Pilgerführer).

Das aus 225 Blättern bestehende Original des Jacobsbuches wird in der Bibliothek der Kathedrale von Compostela aufbewahrt. Nach einer gefälschten Zuschreibung an Papst Calixtus II. (1119-24) wird das Werk auch “Codex Calixtinus” oder “Codes Calixtus” genannt. In den folgenden Jh. entstanden in West- und Mitteleuropa mehrere Kopien.

Nach oben scrollen