Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Märkerding (mhd. marcdinc, marcgedinge). Versammlung der Markgenossenschaft zu Beschlüssen und Urteilen in Angelegenheiten wie Abgaben, Flur-, Allmende- und Markwaldordnung, Gewässer-, Weiden- und Wegenutzung, Viehtrift und Schaftrieb, Eichel- und Eckernmast, Forstkultur, Wasserbau und Grenzmarkierung. Aus dem Märkerding ging das Holzgericht (waltgedinge, forst-, holzdinc, holting) hervor, das sich ausschließlich mit dem Markwald befasste (s. Markfrevel).
Man unterschied „ordentliche“ (jährliche) und „gebotene“ (fallweise einberufene) Märkerdinge. Einberufung und Leitung oblagen einem Pfleger (marcrihter), Rechts- und Urteilsfindung dem Umstand der Markgenossen. Tagte man ursprünglich unter freiem Himmel, so zog man – nicht zuletzt wegen der zunehmenden Verschriftlichung des Verfahrens – im ausgehenden Mittelalter in Kirchen oder Wirtshäuser.