Nahrung aus dem incultum

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Nahrung aus dem incultum (lat. incultum = unangebautes Land; mhd. wiltnisse = Widnis). Im Frühmittelalter war das Land nur stellenweise urbar gemacht. Die fast ausschließlich bäuerliche Bevölkerung nutzte alles, was Wälder und andere Naturräume an Essbarem hervorbrachten: Wildobst und -gemüse, Kräuter, Beeren, Nüsse (s. Nuss), Pilze, viele Arten von Vögeln, Wildtieren (s. jagdbare Tiere) und Fischen (s. Fisch), Krebsen, Schnecken und Muscheln, den Honig der Wildbienen und die Vogeleier (s. Ei). – Insgesamt haben Nahrungsmittel aus dem naturbelassenen Land viel zu einer ausgewogenen Ernährung beigetragen. Bis zum Spätmittelalter schritt jedoch infolge des Bevölkerungswachstums die Urbarmachung zugunsten der Getreideproduktion immer weiter voran, sodass die freie Nahrungssuche zunehmend eingeengt und reglementiert wurde. Dazu trugen auch die immer weiter gehenden Verbote der Landesherren bezüglich der Jagd bei. Am Ende des Mittelalter dürfte die Ernährung der -zunehmend städtischen – Bevölkerung weniger vielfältig gewesen sein als zu dessen Frühzeit.

(s. Ernährung, incultum s. Wildnis, Jagd- und Forstregal)

Nach oben scrollen