Paulaner

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Paulaner (Ordo Fratrum Minimorum, OMinim., Minimen, Pauliner). 1454 gründete der (spätere Heilige) Franz von Paula in Kalabrien den Orden der “Eremiten vom hl. Franz von Assisi”, der sich bald in “Orden der Minimen” (lat. minimus = der Geringste) umbenannte. 1474 erfolgte die Bestätigung als Bettelorden durch Papst Sixtus VI. Die Mitglieder des asketischen Ordens legten als 4. Gelübde das der lebenslangen Beschränkung auf Fastenspeisen ab, wobei auch auf Eier, Käse und Milchspeisen verzichtet wurde. Der Orden genoss wegen seiner Bescheidenheit bald großes Ansehen und breitete sich rasch in Italien, Frankreich, Spanien, Süddeutschland und Böhmen aus. In Deutschland nannten sich die Minimen nach ihrem Stifter “Paulaner”.

Nach oben scrollen