Pedro de Covilhao

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Pedro de Covilhao (Pero do Covilhao; um 1447 -um 1530). Nachdem er am Hofe des span. Königs Ferdinand und seiner Gattin Isabella als Diplomat gedient hatte, brach er in dem anspruchsvollen Auftrag von König Johann II. von Portugal 1487 auf, für den lukrativen Gewürzhandel den Seeweg nach Indien zu erkunden und das Handelsmonopol der Muslime und Venezianer zu brechen. (Seit der Eroberung Konstantinopels 1453 durch die Osmanen waren die Handelswege zu Land für christl. Händler verloren. Umso dringlicher wurde es, Handelswege zur See zu finden.) Pedro de C. war für seine abenteuerliche Spionagemission gut geeignet, da er neben anderen auch arabische Sprachkenntnisse besaß und mit den Sitten und Gebräuchen der Araber vertraut war. Mit den neuesten Land- und Seekarten versehen, reiste er – als Mekkapilger und als muslimischer Kaufmann (Honighändler) verkleidet – über Alexandria und Aden in den Indischen Ozean, und erreichte Ende 1488 die indische Malabarküste, und besuchte die Hafenstädte Cannanore (Kannur), Kalikut und Goa, deren Handel von arab. Kaufleuten beherrscht wurde. Er gewann wertvolle Informationen, die er auf der Rückreise in Kairo an Boten König Johanns II. übergibt. (Diese Hinweise beinhalten Informationen über eine Route zur Umschiffung des afrikan. Kontinents, die ihm mündlich zugetragen worden waren.)

Während einer Erkundungsreise durch Äthiopien wurde er durch Negus Eskandar gefangengesetzt, und hat das Land nicht mehr lebend verlassen.

Nach oben scrollen