![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Talhoffer, Hans (Thalhofer, Talhöfer, Dalhover; um 1420 – um 1490). Fechtmeister (auch Schirmmeister, v. mhd. scirmen = fechten), Lohnkämpfer und Verfasser von fünf illustrierten Büchern zum gerichtlichen und sportlichen bewaffneten Zweikampf, zu Waffen, Rüstungen und Kampfesweisen, wozu auch das Bloßfechten (F. ohne Rüstung) und der Ringkampf gehörten. Das mit 270 Tafeln bebilderte Werk war im Jahre 1467 von Talhöfer dem Auftraggeber, Graf Eberhard V. von Württemberg und Urach (dem im Barte), übergeben worden. Es ist in der Bayer. Staatsbibliothek München als Cod. Icon. 394a erhalten. Das Werk geht in Teilen auf das Fechtbuch des Johann Liechtenauer zurück.
Über Talhofers Biographie ist nichts bekannt, außer dass er in Süddeutschland lebte und sich gelegentlich als Schirmmeister und Kämpfer bei gerichtlichen Zweikämpfen und Ordalien verdingte. Sein Wahlspruch, den er als Schirmmeister seinen Schützlingen mitgab, lautete: „Bedenke dich recht, und habe Mut gegen jeden, der da Unrecht tut“.
(s. Fechten, Fechtbücher, kempfe, Schaukämpfe)