![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Zwölf Alte Meister. Die spätmittelalterliche Meistersinger führten ihre Kunst auf zwölf Sänger (Meister) bzw. auf Spruchdichter und myth. Figuren zurück: Boppe, Frauenlob (Heinrich v. Meißen), Heinrich v. Ofterdingen, Bruder Wernher, Klingsor, Konrad v. Würzburg, Der Marner, Reinmar v. Zweter, Barthel Regenbogen, Stolle, Walther v. d. Vogelweide und Wollfram v. Eschenbach. (Später wurden auch Der Kanzler und Friedrich von Sonnenburg anstelle eines anderen zu den Zwölfen gerechnet.) In der Herkunftssage der Meistersinger werden die Zwölf als historische Personen dargestellt, die alle zur gleichen Zeit, angeblich im 10. Jh., gelebt hätten.