Im Mittelalter gab es unsere Masse, wie Meter, Liter oder Kilogramm noch nicht. Zwar gab es Masseinheiten, die aber von Gegend zu Gegend verschieden sein konnten. Es lag am Herrscher eines Gebietes die Masse festzulegen. So kam es auch vor, dass ein Fürst eigene Masse einführte, zum Beispiel seine eigene Nasenlänge oder der Abstand seiner Augen als Längenmass.
4 Gerstenkörner | = | 1 Querfinger |
1 Querfinger | = | 1 Zoll |
5 Zoll | = | 1 Handbreit |
2 Handbreit | = | 1 Spanne |
20 Zoll | = | 1 Elle |
4 Vierling | = | 1 Pfund |
100 Pfund | = | 1 Zentner |
2 Zentner | = | 1 Doppelzentner |
2 Fuss | = | 1 Elle |
4 Fuss | = | 1 Aune |
5 Fuss | = | 1 Klafter |
2 Klafter | = | 1 Rute |
400 Aunen | = | 1 Wegstunde |
4 Schoppen | = | 1 Mass |
10 Becher | = | 1 Mass |
160 Mass | = | 1 Eimer |
4 Eimer | = | 1 Saum |