Ende des Mittelalters

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Der 29. Mai 1453 wird von vielen Historikern als das Ende des Mittelalters und damit der Beginn der Renaissance angesehen.

An diesem Tag fiel die Stadt Konstantinopel in die Hände des Osmanischen Reiches, nachdem es der Belagerung für fast zwei Monate Stand gehalten hatte. Warum ist dieser spezifische Wendepunkt so signifikant? Mit dem Fall von Konstantinopel, wanderten die byzantinischen Wissenschaftler und Gelehrten von Konstantinopel, das ihr Zentrum gewesen ist, aus. Diese Auswanderung streute die griechische Kultur auch außerhalb des byzantinischen Reiches aus und es begann eine Wiederbelebung des Lernens aus den klassischen griechischen Quellen, auf die die Renaissance basiert.

Scroll to Top