Giovanni Boccaccio

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


* Florenz 1313, † Certaldo (Florenz) 21.12.1375

Italienischer Dichter, der uneheliche Sohn eines Bankkaufmanns war seit 1340 Notar und Richter in Florenz. Als politischer Kopf hoch angesehen, übernahm er für seine Vaterstadt manchen diplomatischen Auftrag (u. a. Gesandtschaft beim Papst). Er war ein Freund Petrarcas. Boccaccios Novellensammlung “Decamerone” (hundert Geschichten zumeist erotischen Inhalts, um 1350 entstanden, gedruckt 1440) erhob die Novelle zu einer auf Jahrhunderte gültigen Kunstform. Später bereute er, ein so töricht-anstößiges Buch geschrieben zu haben, doch gelang es seinem Freund, ihn vom Verbrennen des Manuskripts abzubringen.

Scroll to Top