Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
* Maaseyck 1370 (Hubert) 1390 (Jan), † Gent 18.09.1426 (Hubert), Brügge 09.07.1441 (Jan)
Niederländische Maler, der jeweilige Anteil an den Hauptwerken vor Huberts Tod lässt sich nicht mit Sicherheit abgrenzen. Das gilt vor allem für den Genter Altar, den Jan 1432 vollendete. Gegen seinen Bruder Hubert, der noch stark in der Kunst des 14. Jahrhunderts verwurzelt war, erwies er sich als der geniale Neuerer, der über die Tradition hinausführte. In seine frühe Schaffenszeit, vor 1424, fällt die Zusammenarbeit mit Bruder Hubert am so genannten Turin-Mailänder Stundenbuch; einige der Miniaturen (1417-24) sind ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit allein zuzusprechen. Jans Stifterporträts stellen die ersten wirklich bedeutenden Bildnisse, die Gestalten Adams und Evas die ersten hervorragenden Aktfiguren dar. Als weitere Hauptwerke schuf Jan nach 1430 in Brügge Madonnen und Bildnisse wie “Der Mann mit der Nelke” oder “Kardinal Nicholaes Albergati”.