Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
* Wolframseschenbach bei Ansbach 1170, † Wolframseschenbach 1220
Mittelhochdeutscher Erzähler, kaum biografisch erfassbar ist die Person Wolframs, sondern nur aus seinem bedeutenden Werk erschließbar. Es umfasst die großen Versepen “Parzival”, “Willehalm” und “Titurel”, die Ritter- und Minnetugenden in eigenwilliger, kraftvoller Sprache thematisieren. In Wolframs Erzählwerk mischen sich das ritterlich-weltliche der Artussage mit dem mystischen der Gralslegende. Vor allem der 24.000 Verse umfassende Parzival beeinflusste die nachfolgenden deutschen Epen bis in die Neuzeit hinein. Obwohl darin das Vorbild des Chrétien de Troyes unverkennbar ist, hat Wolfram den Stoff ganz in anderer Weise verarbeitet, indem er ihn als Tatsachenbericht gestaltet hat. Die Abenteuer des Helden erscheinen danach als eine Kette notwendiger Umwege vom tumben Toren zu sich selbst als geläutertem Ritter.