Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
* Hochheim bei Gotha 1260, † Avignon 30.04.1328
Deutscher Mystiker, früh trat Eckhart in Erfurt in den Dominikanerorden ein, studierte in Köln und lehrte 1293/94 in Paris Theologie. Danach übernahm er die Verwaltung der thüringischen Ordensprovinz, ehe er zehn Jahre später erneut in Paris tätig war. Von 1314 – 1322 war Eckhart Vorsteher des Dominikaner-Konvents in Straßburg und leitete danach die Ordenshochschule in Köln. Eckhart kreiste in seinen mystischen Spekulationen, niedergelegt u. a. im “Buch der göttlichen Tröstungen” (ca. 1305), um das Problem von Gott und Seele. Die gedankliche Tiefe und sprachliche Kraft besonders seiner deutschen Predigten wirkten nicht nur auf seine Nachfolger, sondern fanden auch im deutschen Idealismus des 19. Jahrhunderts Beachtung. Die katholische Kirche verurteilte einen Teil seiner Thesen.