Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Vorläufer der großen Ritterburgen war eine frühe Befestigungsanlage, die man Motte nennt. Unter einer Motte versteht man einen aufgeschütteten Erdhügel, auf dem ein hölzerner Wohn- und Wehrturm stand, der von einer starken Palisade umgeben war. Die meisten Motten hatten am Fuße des Berghügels einen weiteren von Palisaden geschützten Bereich, in dem Ställe und Wirtschaftsgebäude untergebracht waren.