Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem ist eine kirchlich anerkannte, dem Papst direkt unterstellte Gemeinschaft katholischer Laien und Priester. Er stammt nicht aus der Zeit der Kreuzzüge, sondern aus dem 14. Jahrhundert. Sein Kennzeichen ist das rote fünffache “Jerusalemkreuz”. Der Orden sieht eine Hauptaufgabe in der Unterstützung der Christen im Heiligen Land, für die er eine Vielzahl sozialer Einrichtungen und Schulen unterhält.
An der Spitze des Ritterordens, der seinen Sitz in Rom hat, steht ein Kurienkardinal als “Kardinalgroßmeister”.
Die Aufnahme in den Orden erfolgt durch den Ritterschlag während der Investitur.